Aktuell - Daten zur Flucht und Fluchthilfe aus der DDR

Lesungen

Roswitha Quadflieg · Burkhart Veigel: FREI Roman

Unser Roman "FREI", den wir, meine Frau Roswitha Quadflieg und ich, zusammen geschrieben haben, ist seit Herbst 2018 auf dem Markt und kann in jeder Buchhandlung oder bei unseren Veranstaltungen erworben werden. Er handelt von einer Amour fou, einer Ost-West-Liebe, und natürlich von Fluchthilfe. Wenn Sie das Cover antippen, erhalten Sie die Texte des Schutzumschlags.

Und hier Links zu einem 3 1/2-Minuten-Trailer über das Buch:

https://youtu.be/lS2WUAgMnHg

https://youtu.be/pBr6AuUjT5k  (dto. mit englischen Untertiteln)

 

und hier noch der Trailer für ein Gesprächskonzert der Berliner Symphoniker mit dem Thema "Berliner Orte: Die Mauer" am 28. August 2022 um 16 Uhr im Hotel Estrel in Berlin. Der Sprecher ist der Schauspieler Michael Schroth.

https://youtu.be/lV0i4LT3UJI

 

frühere Lesungen:

Freitag, 27. Juli 2018, 20:30 Uhr

Buchhändlerkeller, Carmerstr. 1, 10623 Charlottenburg

etc. (gelöscht)

 

Donnerstag, 27. Februar 2020, 20 Uhr

Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125; mit Prof. Wolfgang Benz

 

Die 5. Auflage meines Buchs "Wege durch die Mauer - Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West" erscheint am 18. September 2019 - gerade rechtzeitig zum 30-jähringen Jubiläum des Mauerfalls. Ich habe diese vielleicht letzte Auflage in großen Teilen neu geschrieben; sie enthält wieder zahlreiche Neuerungen, vor allem über hundert neue Bilder zum Thema Mauer, DDR und Fluchthilfe.

Dr. Burkhart Veigel
Foto: Milena Schlösser

 

Mein gesamtes Archiv, die Kopien der Akten der BStU, Notizbücher, Aufzeichnungen, Quittungen, Prozessakten aus den betreffenden Jahren, wurden inzwischen von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur archiviert und ist über die entsprechenden Findbücher einzusehen.

Link:
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/dr-burkhart-veigel-6091.html

Führung

Fluchttunnel Heidelberger Straße
Westlicher Tunneleinstieg heute.

Leider kann ich keine Führungen zum einzig noch sichtbaren Fluchttunneleinstieg in Berlin, in der Heidelberger Straße, mehr anbieten. Die Hausverwaltung interessiert sich nicht für die Geschichte Berlins und hat den Einstieg zubetonieren lassen.

Vielleicht eine Alternative: Ich halte 3 Mal pro Jahr im Rahmen von Seminaren bei dem Berliner Unterwelten e.V. PowerPoint-Vorträge über die Tunnel in der Heidelberger Straße. Wenn Sie Interesse haben, mailen Sie mich doch bitte an, damit ich Ihren Besuch arrangieren kann.

Übrigens: Ich liebe die "sozialen Medien" nicht, bin weder bei facebook noch bei twitter oder bei linkedin aktiv. Deshalb gibt es Mitteilungen über die "Szene" auch nur hier, auf dieser homepage. Ich bitte um Verständnis!